Eine sorgfältig ausgefüllte Mieterselbstauskunft bietet Ihnen als Vermieter wichtige Anhaltspunkte, um die Zuverlässigkeit und Zahlungsfähigkeit potenzieller Mieter besser einschätzen zu können. Doch welche Informationen sind wirklich relevant und welche Fragen dürfen Sie stellen? Im Folgenden gebe ich Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhalte einer Mieterselbstauskunft.
Zu den grundlegenden Informationen gehören der Name, das Geburtsdatum, die aktuelle Anschrift sowie die Kontaktdaten des Mietinteressenten. Angaben zum Familienstand und zur Anzahl der einziehenden Personen (inklusive Kinder) sind ebenfalls sinnvoll, um die Wohnsituation besser einschätzen zu können.
Zentrale Bestandteile der Mieterselbstauskunft sind die Angaben zum aktuellen Arbeitgeber, zur beruflichen Position und zum monatlichen Nettoeinkommen. Sie geben Aufschluss über die finanzielle Situation des Interessenten und helfen Ihnen dabei, seine langfristige Zahlungsfähigkeit einzuschätzen. In diesem Zusammenhang wird häufig auch eine Kopie der letzten Gehaltsnachweise oder ein Einkommensnachweis angefordert.
Eine aktuelle Schufa-Auskunft oder eine andere Bonitätsauskunft ist ein wichtiger Nachweis für die Kreditwürdigkeit eines Mieters. Sie zeigt, ob der Interessent in der Vergangenheit Zahlungsschwierigkeiten hatte und ob er als zuverlässig gilt.
Fragen zur aktuellen Wohnsituation, zur Dauer des bisherigen Mietverhältnisses und zum Grund des Wohnungswechsels können Aufschluss über die Zuverlässigkeit und das Mietverhältnis geben. Auch die Kontaktdaten des bisherigen Vermieters können hilfreich sein, sofern der Interessent dem zustimmt.
Wenn Haustiere gehalten werden dürfen, empfiehlt es sich, dies bereits in der Selbstauskunft zu erfragen. Ebenso können besondere Wünsche oder Anforderungen abgefragt werden, beispielsweise das Mitbringen von Möbeln, Renovierungsbedarf oder spezielle Nutzungswünsche, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.
Eine umfassende Selbstauskunft ist zwar für Vermieter hilfreich, es gibt jedoch klare rechtliche Grenzen. Bestimmte Informationen dürfen nicht abgefragt werden:
Eine sorgfältig ausgefüllte Mieterselbstauskunft ist ein wichtiges Instrument für eine fundierte Mieterauswahl. Gerne unterstütze ich Sie bei der Gestaltung einer Mieterselbstauskunft sowie bei allen weiteren Schritten rund um die Vermietung Ihrer Immobilie.
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
+49 173 57 64 604