Ihre Quelle für Immobiliennews und Expertentipps

Darauf achtet ein Makler bei der Immobilienbewertung

Als Diplom-Ingenieur und Immobilienberater mit langjähriger Erfahrung weiß ich, wie entscheidend eine fundierte Immobilienbewertung für Eigentümer und Interessenten ist. Die Bewertung bildet nicht nur die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf oder Kauf, sondern schafft auch Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten. Im Folgenden erläutere ich, worauf professionelle Makler bei der Immobilienbewertung besonders achten.

1. Lage und regionale Besonderheiten

Die Lage einer Immobilie ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Bewertung. Als regionaler Experte für Peiting, Pfaffenwinkel, Landsberg am Lech, Füssen, Garmisch-Partenkirchen und Aschheim kenne ich die spezifischen Marktbedingungen vor Ort. Faktoren wie Infrastruktur, Nahversorgung, Freizeitmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen beeinflussen den Wert maßgeblich.

2. Zustand und Ausstattung der Immobilie

Der bauliche Zustand, die Qualität der Ausstattung und eventuelle Modernisierungen spielen eine zentrale Rolle. Ich prüfe sorgfältig, ob Sanierungen notwendig sind, welche Materialien verwendet wurden und wie die technische Ausstattung – beispielsweise die Heizungsanlage oder die Elektroinstallation – beschaffen ist. Auch energetische Aspekte, wie der Energieausweis, fließen in die Bewertung ein.

3. Größe und Grundriss

Die Wohnfläche, die Anzahl der Zimmer und die Funktionalität des Grundrisses sind weitere wichtige Kriterien. Ein durchdachter Grundriss erhöht die Attraktivität einer Immobilie und kann den Marktwert positiv beeinflussen.

4. Rechtliche Rahmenbedingungen

Professionelle Makler berücksichtigen stets die rechtlichen Gegebenheiten. Dazu zählen Grundbuchauszüge, bestehende Mietverhältnisse, Baulasten oder etwaige Nutzungsbeschränkungen. Diese Faktoren können den Wert einer Immobilie erheblich beeinflussen und sollten frühzeitig geprüft werden.

5. Zielgruppenorientierung

Die Bewertung einer Immobilie kann je nach potenzieller Käufergruppe angepasst werden. Ein freistehendes Haus mit großem Garten spricht eine andere Zielgruppe an als eine kleine Stadtwohnung. Ich berücksichtige, wie attraktiv die Immobilie für verschiedene Gruppen ist – beispielsweise für Familien, Senioren oder Investoren. Dadurch kann der Wert realistischer und zielgerichteter eingeschätzt werden, was den Verkaufsprozess deutlich erleichtert.

6. Marktsituation

Angebot und Nachfrage im jeweiligen Mikrostandort, durchschnittliche Vermarktungsdauer sowie die Verkaufspreise ähnlicher Immobilien in der Nähe werden zur Einschätzung herangezogen. In einem Käufermarkt kann eine eigentlich hochwertige Immobilie trotzdem weniger wert sein als gedacht. Deshalb analysiere ich die aktuelle Marktsituation genau, um einen realistischen und marktfähigen Wert zu ermitteln.

Ihr zuverlässiger Partner für Immobilienbewertung

Als Ihr Ansprechpartner vor Ort stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung und meinem Engagement zur Seite – für eine sichere und transparente Bewertung Ihrer Immobilie.

Wenn Sie Fragen zur Immobilienbewertung haben oder eine persönliche Beratung wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Zurück zur News-Übersicht

IMMOBILIENBERATUNG Dipl.-Ing. Michael Gros

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

+49 173 57 64 604
Kontakt
Direktkontakt
Anschrift IMMOBILIENBERATUNG Dipl.-Ing. Michael Gros Zugspitzstr. 9a 86971 Peiting
Hier finden Sie uns
_